Datenschutzerklärung
Verantwortlicher
Jonas Riemer
Veilchenring 19
85247 Schwabhausen
kontakt@webdesign-riemer.de
Arten der verarbeiteten Daten
Wir verarbeiten folgende Datenarten:
- Bestandsdaten (z.B., Namen, Adressen).
- Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern).
- Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos).
- Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
Zwecke der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten zu folgenden Zwecken:
- Zurverfügungstellung unseres Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte.
- Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.
- Angebotserstellung und Vertragsabwicklung.
- Sicherheitsmaßnahmen.
- Reichweitenmessung, Fehleranalyse.
Rechtsgrundlagen
Unsere Datenverarbeitung erfolgt zu folgenden Zwecken:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen.
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung.
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Wahrung unserer berechtigten Interessen (z.B., Sicherheit, IT-Betrieb).
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung (z.B., Kontaktformular, Newsletter).
Server-Logs
Beim Aufruf unserer Webseite werden automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien gespeichert, die Ihr Browser automatisch an uns
übermittelt. Dies sind:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- HTTP-Statuscode, übertragene Datenmenge
- Refferer URL (die zuvor besuchte Seite)
- Browser, Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware
Zweck: Betrieb, Sicherheit (Abwehr von Angriffen) und Fehleranalyse.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherem Betrieb).
Speicherdauer: 7 Tage, danach anonymisiert (längere Speicherung nur bei Angriffen oder anderen sicherheitsrelevanten Vorfällen).
Kontaktformular und Kommunikation
Bei Kontaktaufnahme (z.B., per Kontaktformular oder E-Mail) werden die angegebenen
Daten (Name, E-Mail, Nachricht, Telefon, Dateien, etc.) zur Bearbeitung der Anfrage
verarbeitet.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags).
Speicherdauer: Bis zur vollständigen Bearbeitung der Anfrage oder Löschung der Daten durch den Nutzer. Bei Angebot/Vertrag
gemäß der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (i.d.R. 6 bzw. 10 Jahre nach Vertragsende).
Wenn eine Checkbox zur Einwilligung in die Datenschutzerklärung vorhanden ist, erfolgt die Verarbeitung
auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Cookies und lokale Speicherung
Diese Webseite kann technisch notwendige Cookies verwenden.
- Technisch notwendige Cookies sind für den Betrieb und Funktionalität der Webseite erforderlich. Es bedarf keiner Einwilligung.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherem Betrieb).
- Optionale Cookies (z.B., für Analysen, Marketing) werden nur mit Einwilligung gesetzt. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Wiederruf der Einwilligung jederzeit möglich.
Auftragsverarbeitung
Sofern wir Dienstleister (z.B., Hosting, E-Mail, Wartung) einsetzen, geschieht dies auf
Grundlage von Art. 28 DSGVO (Auftragsverarbeitung).
Mit allen Dienstleistern wurden Verträge zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen (AVV).
Datentransfer in Drittländer
Eine Übermittlung in Drittländer (außerhalb der EU/EWR) erfolgt nur, wenn dies zur Vertragserfüllung
notwendig ist oder Sie eingewilligt haben.
Speicherdauer
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die genannten Zwecke erforderlich ist
oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen es vorschreiben.
Nach Wegfall des Zweckes oder Ablauf der Fristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
Pflicht zur Bereitstellung
Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist teilweise gesetzlich vorgeschrieben (z.B., Steuervorschriften)
oder für die Vertragserfüllung erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag nicht abschließen
oder erfüllen.
In anderen Fällen sind Sie nicht verpflichtet, uns Daten bereitzustellen. Ohne diese Daten können
wir ggf. nicht alle Funktionen der Webseite anbieten.
Automatisierte Entscheidungsfindung/Profiling
Wir verzichten auf eine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling gemäß Art. 22 DSGVO.
Webanalyse mittels Matomo
Wir nutzen die Open-Source-Software Matomo zur Analyse der Nutzung unserer Webseite. Matomo ist
lokal auf unseren eigenen Servern installiert und die Daten werden ausschließlich dort gespeichert.
Es werden keine Daten an Dritte (einschließlich Matomo) weitergegeben.
Die Webanalyse dient der Verbesserung unseres Angebotes und der Nutzerfreundlichkeit.
Folgende Daten werden erfasst:
- IP-Adresse (anonymisiert)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Verweildauer auf der Seite
- Aufgerufene Seiten und Aktionen
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- Bildschirmauflösung und -farbe
- Spracheinstellungen des Browsers
- Weitere technische Daten (z.B., JavaScript-Unterstützung, Cookies)
Verarbeitungsvoraussetzung: Das Tracking mit Matomo erfolgt nur dann,
wenn der Nutzer im Cookie-Banner der Kategorie "Analyse" (oder vergleichbar) zugestimmt hat.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt auf Basis der Einwilligung des Nutzers gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die Einwilligung kann jederzeit hier widerrufen werden.
Speicherdauer: Die Daten werden für einen Zeitraum von maximal 12 Monaten gespeichert und danach automatisch gelöscht.
Widerspruchs-/Widerrufsrecht: Nutzer haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer Daten einzulegen oder ihre Einwilligung zu widerrufen.
Dies kann durch Anpassung der Cookie-Einstellungen im Cookie-Banner erfolgen.
Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Sicherheit der Verarbeitung
Wir treffen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten
vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Zerstörung zu schützen.
Minderjährige
Unser Angebot richtet sich nicht an Kinder im Sinne des Art. 8 DSGVO.
Es werden keine wissentlich personenbezogenen Daten von Kindern erhoben.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen.
Die aktuelle Version ist stets auf unserer Webseite verfügbar.
Bitte informieren Sie sich regelmäßig über den Inhalt der Datenschutzerklärung.